Kunstgespräche

Newsletter März 2022
Werke und Künstler besser verstehen lernen

Erinnerst du dich? Im Newsletter vom Dezember habe ich dir eine Überraschung für dieses Jahr angekündigt, die ich dir jetzt gerne enthüllen möchte. Schon lange trage ich die Idee eines «Kunstgespräches» mit mir rum. Ein professioneller Online-Austausch über Kunstwerke, Kunstschaffende, Theorien und Praktiken, Historisches und Zeitgenössisches. Vor ein paar Wochen ging eine Art Generalprobe im kleineren Kreis über die Bühne:

Weisse Düne – Das Kunstgespräch Februar 2022

Thema: Francesco de Goya-Vom Himmel durch die Welt zur Hölle. Inspiriert durch die Ausstellung in Basel, Fondation Beyeler.

Gesprächsteilnehmende: Martin Conrad und Annalena Müller, Claudia Bucher Martin als Host, sowie eine Gruppe von Martin Conrads Kursteilnehmerinnen als interaktives Publikum.

Martin Conrad, er ist Künstler und unter anderem Dozent an verschiedenen Fachhochschulen und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an den Mal- und Kunstakademien Berlin und Salzburg und bei uns in Villmergen.

Annalena Müller, Dozentin für westliche Kunstgeschichte an der F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Sie ist in der Gestaltung, Installation und der Malerei zu Hause. Momentan bildet sie sich in Malerei weiter, im correspondence course an der Turps Banana in London.

Zu Beginn des Zoom-Kunstgesprächs habe ich meine Eindrücke vom Besuch dieser Ausstellung geschildert. Diese waren voller Unverständnis und Verwirrtheit beim Anblick der für mich schauderhaften Bilder, da ich ohne Vorbereitung in die Fondation Beyeler gegangen war.

Umfangreich wurde danach das Leben, aber auch die Bildmotive von Goya anhand eingespielter Bilder ausführlich erklärt und besprochen. 75 Minuten in das Leben dieses grossen spanischen Malers eintauchen reichen nicht aus, um alles zu wissen, aber es hat mir einen spannenden Eindruck in sein Schaffen aus verschiedenen Blickwinkeln, damit auch ein Verstehen seiner Kunst, ermöglicht. Eine grossartige Sache, die wir weiter verfeinern und entwickeln wollen!

Das nächste Kunstgespräch wird am Dienstag, 29. März um 20.15 Uhr zum Thema «Giorgia O’Keeffe, die Ausstellung im Beyeler Museum» stattfinden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, es reicht die gesunde Neugier auf Kunst. Wer die Ausstellung mit Fachwissen besuchen möchte oder einfach Lust hat, die aussergewöhnliche Giorgia O’Keeffe und ihre Kunst kennen und verstehen zu lernen, kann sich für dieses Zoomgespräch anmelden, es lohnt sich! Eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du bekommst alle Infos und einen Link.

Einen weiteren Anlass möchte ich dir schmackhaft machen

3 Tage zeichnen, skizzieren, Farbe mischen, auftragen, besprechen, ein Porträt aufbauen, entwickeln und so weit verinnerlichen, dass du mit der erlernten Technik zu Hause das nächste Porträt beginnen willst…

Mag. Bogdan Pascu aus Wien ist ein bekannter Porträtmaler und Dozent an verschiedenen Akademien. Er hat im letzten Jahr in der Weissen Düne ein Onlinestream Seminar zum abstrakten Porträt-Malen geleitet. Weil dieses Format so erfolgreich war und die Teilnehmenden begeisterte, werden wir dieses Jahr einen Folgeanlass durchführen. Sieh dir die Fotos dazu an.

Du möchtest im Atelier mit anderen zusammen dein Wissen über Abstrakte Porträtmalerei aufbessern? Dann meld dich gleich an, ich freu mich auf dich!

Herzlich

Claudia Bucher Martin 

Smiley

Claudia Bucher Martin
Atelier  Werkstatt  Laden
Weisse Düne
Oberdorfstrasse 6
5612 Villmergen
+41 76 367 92 11
info@weisse-duene.ch

weisse-düne.ch

Öffnungszeiten:

MI 19-21.30 Uhr

Do 11-17 Uhr

FR 11-18 Uhr
für begleitetes Malen und Kurse nach Absprache,

bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir.